Inhaltsübersicht

  • Was ist ein Skierg? 
  • Warum ist der Skierg so schwierig? Wie kann ich mich beim Skierg verbessern?
  • Geheimnis 1: Die Einstellung ist der Schlüssel
    – Die Einstellung des Dämpfers
  • Geheimnis 2: Ein gebeugter Arm ist ein starker Arm
  • Geheimnis 3: Rhythmus ist alles
  • Häufige Fehler
    – Ziehen mit gestreckten Armen
    – Den Zug nicht beenden
    – In die Hocke gehen

 

Fazit

Das Skierg ist ein vielseitiges Gerät, das in CrossFit-Workouts häufig verwendet wird, um Kraft, aerobe Kapazität, Ausdauer und Durchhaltevermögen zu entwickeln.

Manche Athleten lieben es, andere hassen es, aber es scheint, als würde es immer häufiger in WODs und Trainingsprogrammen auftauchen.

Der beste Weg, sich auf ein WOD mit Skierg vorzubereiten, ist, mit Skierg zu trainieren… und zwar häufig.

Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen werden, deine Technik und Effizienz bei dieser unterschätzten Übung zu verbessern.

 

 

 

Was ist ein Skierg? 

Ein Skierg ist ein Fitnessgerät, das den nordischen Skilauf simuliert. Das Concept2 Skierg hatte seinen ersten CrossFit-Auftritt bei den CrossFit Games 2016 und ist seither eine feste Größe im Fitnesssport. Wie bei anderen Ergometern im CrossFit (z. B. Ruder- oder Fahrradergometer) besteht das Ziel der Athleten in der Regel darin, so viele oder eine bestimmte Anzahl von Metern oder Kalorien in so kurzer Zeit wie möglich zu erreichen.

Das Gerät misst den Energieverbrauch mithilfe eines Schwungrades oder Lüfters, der sich dreht, wenn man an den Griffen zieht.

Je stärker Du ziehst, desto schneller bewegt sich das Gebläse gegen die Luft und leistet so mehr Widerstand.

Mit anderen Worten: Wenn Du die Geschwindigkeit des Schwungrades erhöhst, kannst Du in kürzerer Zeit mehr Kalorien bzw. Meter zurücklegen.

Durch Einstellen des Dämpfers am Schwungrad wird der Luftstrom zum Gebläse erhöht oder verringert, wodurch sich jeder Zug leichter (Dämpfereinstellung 1) oder schwerer (Dämpfereinstellung 10) anfühlt.


Warum ist der Skierg so schwierig? Wie kann ich mich beim Skierg verbessern?

Obwohl das Skierg dem Rudern sehr ähnlich ist, ist es nicht sehr populär.

Das Concept2 Rudergerät ist seit langem ein fester Bestandteil beim CrossFit, so dass die meisten Athleten bereits Erfahrung mit diesem Gerät haben.

Airdynes, Assault Bikes, Echo Bikes und Bike Ergs sind intuitiv und selbsterklärend für jeden, der schon einmal Fahrrad gefahren ist.

Das Skierg hingegen ist für die meisten Menschen anfangs unangenehm, weil das Bewegungsmuster ungewohnt ist.

Außerdem haben die Sportler in der Regel nicht so viel Erfahrung mit dem Skierg wie mit den anderen Geräten; die meisten Boxen oder Fitnessstudios entscheiden sich eher für ein Fahrrad oder ein Rudergerät, bevor sie in ein Skierg investieren. Wir aber nicht!!!

Selbst in Einrichtungen, in denen solche Geräte vorhanden sind, sind die Athleten oft eingeschüchtert und entscheiden sich für eine andere Alternative. 

Wie kannst Du also diesen sanften Riesen nutzen, um ein Aerobic-Gott zu werden?

 

Hier sind drei Geheimnisse, die Dir helfen, den Skierg zu beherrschen:





Geheimnis 1: Der Aufbau ist der Schlüssel

 

Genau wie bei den meisten anderen CrossFit-Übungen kommt die Beherrschung der Positionen vor allem anderen. Wir müssen eine Position finden, die es uns ermöglicht, unseren Körper in die Bewegung einzubringen, nicht nur unsere Arme.

 

 

 

Einstellung des Dampers

Genau wie beim Rudergerät kannst Du den Damper einstellen, um den gefühlten Widerstand bei jedem Schlag zu verändern.

Die meisten Menschen glauben, dass die Einstellung des Dampers auf 10 der schnellste Weg ist, Kalorien zu verbrennen, aber das ist nicht unbedingt der Fall.

Wichtiger ist es, die Art des Trainings und den Körperbau des Sportlers zu berücksichtigen.

Wir empfehlen leichteren Athleten, den Damper je nach Strecke zwischen 4 und 6 einzustellen.

Schwerere Athleten können zwischen 6 und 8 oder in manchen Fällen sogar bis zu 10 einstellen. 

Geheimnis 2: Ein gebeugter Arm ist ein starker Arm

Ein häufiger Fehler vieler Skianfänger ist es, mit gestreckten Armen zu ziehen.

Mit gestreckten Armen zu fahren bedeutet, dass die Griffe in einem gewissen Abstand zueinander stehen, was es schwieriger macht, Kraft aufzubringen.

Um auf dem Skierg wirklich alles geben zu können, musst Du die Griffe näher an Deinem Körperschwerpunkt halten.

Ein gestreckter Arm raubt uns auch Kraft, wenn wir die Griffe nach unten ziehen.


Beende Deinen Zug am unteren Ende, indem Du mit dem Trizeps drückst, wenn Du den Endbereich erreichst.

 

Während der Trizeps zu Beginn des Zuges wenig beizutragen hat, kann er am Ende des Zuges für die letzten Meter sorgen, die Du benötigst, um in Deinem Training voranzukommen.



Geheimnis 3: Rhythmus ist alles

 

Um auf dem Ski-Erg effizient zu sein, musst Du kraftvolle Züge ausführen, um das Schwungrad so schnell und gleichmäßig wie möglich in Bewegung zu halten.

 

Du kannst Deine Herzfrequenz niedrig halten und trotzdem eine beachtliche Leistung erbringen, wenn Du das Timing und die Technik des Schlags beherrschst.


Die meiste Kraft wird in der konzentrischen Phase erzeugt. Daher ist es wichtig, dass Du Dich in der oberen Position fest anspannst, damit Du die maximale Kraft übertragen kannst.


Stütze Dich an der Spitze des Zuges ab, zieh durch und versuche, Deine Arme und Schultern beim Zurücksetzen entspannt zu halten.


Die goldene Regel lautet
1:2 für die Arbeits- und Erholungsphase

 

Das bedeutet, dass die exzentrische Phase etwa doppelt so lange dauern sollte wie die konzentrische, um effizient zu bleiben und nicht zu schnell auszubrennen.


Mit genügend Übung wird sich diese Bewegung intuitiver anfühlen, und Du wirst vielleicht sogar in der Lage sein, die Geschwindigkeit des Schwungrades zu spüren und zu antizipieren.


Häufige Fehler

 

Ziehen mit gestreckten Armen

 

Den Zug nicht beenden

Squatten

Schlussfolgerung

Der Skierg ist wahrscheinlich das am meisten unterschätzte Fitnessgerät, das beim CrossFit zum Einsatz kommt, aber in Wirklichkeit ist es vielleicht das umfassendste.

Sicher ist, dass das Beherrschen der Technik wichtig für die Entwicklung Deiner Fähigkeiten als CrossFit-Sportler ist. Mit etwas Übung und Aufmerksamkeit für Haltung, Mechanik und Timing kannst Du den Skierg zu einer deiner größten Stärken machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert